Etwa jede*r 10. Österreicher*in entwickelt im Laufe seines/ihres Lebens eine Alkoholerkrankung. Davon sind Männer drei Mal öfter betroffen als …
mehr lesenSchlagwort-Archiv von: InstitutSchwarzl
-
Alkoholabhängigkeit - Kein Randphänomen3. September 2021
-
Verhaltenstherapie und Virtuelle Realität (VR-Therapie)4. August 2021
Angsterkrankungen sind eine der häufigsten behandlungsbedürftigen Erkrankungen in Österreich. Dazu gehören etwa soziale Ängste oder …
mehr lesen -
Stärke dein Selbstwert - Liebe dich selbst16. Juni 2021
Viele Menschen kämpfen mit geringem Selbstvertrauen und einem geringschätzenden Selbstbild. Nicht wenige Menschen begeben sich mit diesen Themen in …
mehr lesen
-
Mobbing: Psychoterror - Was tun?5. Mai 2021
Wann immer mehrer Menschen beisammen sind, kann es zu Reibereien, Meinungsverschiedenheiten und auch Streitigkeiten kommen. Doch im Gegensatz zu …
mehr lesen -
Was ist Neurofeedback27. April 2021
Das Neurofeedback ist eine computerunterstützte Methode der Verhaltenstherapie, die sich bei vielen Störungsbildern als wertvolle Ergänzung zur …
mehr lesen -
Information zum Thema Demenz8. März 2021
Der Begriff Demenz beschreibt das gemeinsame Auftreten bestimmter Symptome, die unterschiedliche Ursachen haben können. Insgesamt beinhaltet der …
mehr lesen
-
Was bedeutet die Diagnose Biopolare Störung19. Februar 2021
Die Bipolare Störung gehört wie die Depression zu den sogenannten affektiven Störungen, d.h. sie wirkt sich auf die Gefühle der Betroffenen aus. …
mehr lesen