» Scheidungsberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG «
Um die Beratung zielführend durchführen zu können, hat sie nach klaren methodischen und inhaltlichen Qualitätsstandards zu erfolgen.

Scheidungsberatung

Seit dem 1. Februar 2013 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Eltern, die sich einvernehmlich nach § 95 Abs. 1a AußStrG scheiden lassen, eine Beratung über die psychischen Auswirkungen der Trennung auf ihre minderjährigen Kinder in Anspruch nehmen.

Der Fokus dieser Beratung liegt ausschließlich auf dem Kindeswohl. Ziel ist es, Ihnen aufzuzeigen, wie Sie Ihre Kinder in dieser schwierigen Lebensphase bestmöglich unterstützen können, damit sie die Trennungssituation gut bewältigen. Sie erhalten dabei wertvolle Informationen darüber, was Ihre Kinder in dieser Zeit von Ihnen brauchen, um langfristig stabil und emotional gesund zu bleiben.

Themen der Beratung

In einem einmaligen Termin gehen wir gemeinsam auf zentrale Themen ein, die Kinder während der Trennungssituation belasten können:
• Veränderung der Lebenssituation: Kinder erleben die Trennung oft als schmerzlichen Einschnitt und massiven Verlust.
• Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit: Häufig gehen Trennungen mit Wut, Scham oder Schuldgefühlen einher. Kinder glauben oft, sie seien für die Trennung verantwortlich.
• Ängste vor dem Verlust: Kinder haben Angst, den Elternteil, der auszieht oder seltener präsent ist, zu verlieren.
• Loyalitätskonflikte: Kinder fühlen sich hin- und hergerissen und geraten in Konflikte, wenn sie beiden Elternteilen gerecht werden wollen.
• Neuorientierung im Alltag: Geänderte Lebensverhältnisse, wie getrennte Wohnorte, erfordern Anpassungen und eine Neuorganisation des Familienlebens.

In der Beratung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie diese Belastungen für Ihre Kinder minimieren und sie in der neuen Lebenssituation stärken können.

Bescheinigung für das Gericht

Nach der Teilnahme an der Scheidungsberatung stellen wir Ihnen eine Bescheinigung aus, die Sie beim Gericht vorlegen müssen. Diese Bescheinigung bestätigt, dass Sie der gesetzlichen Verpflichtung zur Beratung nachgekommen sind.

Warum ist Scheidungsberatung wichtig?

Eine Scheidung ist nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Kinder ein tiefgreifender Einschnitt. Mit der richtigen Unterstützung können Sie dazu beitragen, dass Ihre Kinder die Trennungssituation bestmöglich bewältigen. Die Beratung hilft Ihnen, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Kinder zu entwickeln und auf diese angemessen einzugehen.

Im Institut Schwarzl legen wir besonderen Wert darauf, Eltern in dieser sensiblen Phase professionell und einfühlsam zu begleiten, damit das Wohl Ihrer Kinder an erster Stelle steht.